"Ich kann dich kaum erkennen! So unwichtig und bedeutungslos!"
Dieser Artikel braucht mehr Inhalt. Du kannst dem Valve Wiki helfen, indem Du ihn erweiterst. |
Die Valve Corporation (oder Valve Software) ist ein US-amerikanischer Spieleentwickler mit Sitz in der im US-Bundesstaat Washington gelegenen Stadt Bellevue. Valve wurde 1996 von Gabe Newell und Mike Harrington, ehemaligen Mitarbeitern von Microsoft, gegründet, um sich auf die Produktion von Videospielen zu konzentieren. Bereits zwei Jahre nach Valves Gründung konnte sich das Entwicklerstudio 1998 durch sein Erstlingswerk Half-Life als bekannte Spieleschmiede etablieren. Valve ist unter anderem auch durch die Downloadplattform Steam und die dort stattfindenden Sales bekannt geworden.
Geschichte[]
Valve wurde von Gabe Newell und Mike Harrington am 24.August 1996 gegründet. Die Firma hatte ihren Hauptsitz in dem an der Ostküste gelegenen Kirkland, zog jedoch im April 2003 nach Bellevue an der Westküste um. 2010 suchte Valve größere Büroräume in Bellevue, in denen der Entwickler noch immer ihren Hauptsitz hat.
Videospiele[]
Rechtsstreitigkeiten[]
Blizzard Entertainment[]
Mit Blizzard Entertainment kam es zu einer Rechtsstreitigkeit, als sich Valve die Marke "Dota 2" rechtlich sichern ließ. Mit Dota 2 wollte Valve einen Nachfolger der erfolgreichen Warcraft-Modifikation DotA Allstars entwickeln. Zwar basierten die meisten Spiele von Valve auf erfolgreichen Modifikationen, jedoch war es im Falle von DotA Allstars das erste Mal, dass Valve die Modifikation eines Spieles von einem anderen erfolgreichen Studio aufgriff. Im Gegensatze zu allen Ablegern von DotA wird Dota 2 von Valve völlig bewusst mit einem kleinen "a" geschrieben, auch wenn die Schreibweise "DotA 2" in der Fachpresse teilweise ebenfalls Verwendung findet.
Zusätzlich mussten verschiedene Namen von Gegenständen sowie Heldinnen und Helden bei der Implementierung in Dota 2 abgeändert werden. Mit einem Patch vom 21. November 2013 wurden auch die Namen von bereits veröffentlichten Charakteren wie Windrunner und Necrolyte abgeändert, um Rechtsstreitigkeiten zu umgehen.
2017 wurden Valves Rechte an DotA und seiner gesamten Entwicklungsgeschichte Gegenstand eines Gerichtsentscheides.
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter[]
Eine für das Unternehmen als Spanisch-Übersetzerin tätige Angestellte verklagte Valve im April 2016 auf 3,15 Millionen US-Dollar Schadensersatz. Die Übersetzerin hatte sich einer Geschlechtsumwandlung unterzogen und daher darum gebeten, ihren Arbeitsplatz von Washington nach Los Angeles verlegen zu dürfen. Valve hatte dem zugestimmt, gleichzeitig jedoch ihren Status als Arbeitnehmerin zu einer "unabhänigen Auftragnehmerin" geändert, wodurch sie u.a. eine geringere Bezahlung und den Verlust ihrer Krankenversicherung hinnehmen musste, obwohl sie, nach eigenen Angaben, dieselbe Tätigkeit ausführte. Zusätzlich sah sie sich nach ihrer Geschlechtsumwandlung Anfeindungen ausgesetzt und wurde von einem Vorgesetzten als "es" bezeichnet. Ein weiterer Teil ihrer Klage umfasste die Behauptung, dass Valve Minderjährige für Übersetzungen angeworben und mit Aussichten auf Einstellungen gelockt habe, die nie eingetreten seien. Als die Übersetzerin diese Missstände gemeldet habe, sei ihr gekündigt worden. Valve dementierte die Behauptungen der Klägerin und verwies darauf, dass man ihren Arbeitsvertrag nicht erneuert habe, da man ihre Position ersetzt habe. Die Übersetzerin verwies diesbezüglich jedoch auf ihr Angebot, nach den Operationen wieder nach Washington zurückzukehren, was Valve abgelehnt haben soll.[1]
Verbraucherschutz[]
Valve wurde in der Vergangenheit mehrfach von Verbraucherschutzorganisationen aus verschiedenen Ländern kritisiert und verklagt. Insbesondere die Vertriebsplattform Steam war dabei der Kritik ausgesetzt.
Der US-Amerikaner Michael John McLeod verklagte Valve im Sommer 2016 für illegales Glücksspiel, an dem auch Minderjährige teilnehmen konnten. Seine Klage bezog sich auf steamexterne Seiten, über die man Glücksspiel mit den Waffenskins aus Counter-Strike: Global Offensive betreiben und reales Geld verlieren konnte.[2] Erik Johnson verneinte die Kooperation mit diesen Seiten in einem öffentlichen Post und kündigte an, dass Valve rechtlich gegen diese vorgehen werde, sollten sie ihren Betrieb nicht binnen einer Frist einstellen.[3]
Sonstige Streitigkeiten[]
Im September 2016 wurde bekannt, dass die britische Telekom Valve auf Schadensersatz verklagte, nachdem eine außergerichtliche Einigung von Valve abgelehnt wurde. Die Telekom behauptete, dass Valve einige patentierte Techniken für das Betreiben von Steam genutzt habe, weshalb das Unternehmen Schadensersatz sowie eine Unterlassungsverfügung forderte.[4]
Trivia[]
- Valve wurde am 24. August 1996 gegründet. Am gleichen Tage erschien - damals noch völlig unabhängig - die Erstversion der erfolgreichen Shooter-Modifikation Team Fortress, welche Valve später aufkaufen sollte.
- Als Valve 2013 das Diretide-Event für Dota 2 ausließ, was zu Gunsten der Arbeit am Drei Geister-Update geschah, waren zahlreiche Dota 2-Fans empört und beschwerten sich bei Valve u.a. über E-Mail und die offiziellen Facebook-Seiten. Bei einigen Fans kam es jedoch zum Missverständnis, da sie Valve mit dem schwedischen Autohersteller Volvo verwechselten und sich auf dessen Facebook-Seite mit der Nachricht "༼ つ ◕_◕ ༽つ Volvo give Diretide!" Luft machten. Volvo nahm dies jedoch mit Humor und bat Valve darum, das Event zu veröffentlichen.
- In der Spielebranche und unter Fans wird manchmal scherzhaft von der "Valve-Zeit" gesprochen, um herausgezogene Veröffentlichungen oder das völlige Fehlen von Veröffentlichungsdaten von Spielen (wie etwa Half-Life 3) zu beschreiben. Der Begriff findet inzwischen auch bei Projekten Verwendung, die nicht von Valve ausgehen und ist damit zur Redewendung geworden.
- Durch das Intro seit 2007 wurde Mr. Valve bekannt, der Mann der am Anfang jedes Valve-Spiels erscheint. Allein durch zahlreiche Wallpaper wurde er bekannt.
Einzelnachweise[]
- ↑ Sören Wetterau (31. Mai 2016): Millionenklage gegen Valve: Angeblich "Feindliches Arbeitsumfeld" und Ausnutzung Minderjähriger. Abgerufen am 04. September 2016.
- ↑ Sören Wetterau (24. Juni 2016): Counter-Strike - Global Offensive: Spieler verklagt Valve wegen Glücksspiel. Abgerufen am 06. September 2016.
- ↑ Erik Johnson (13. Juli 2016): In-Game Item Trading Update. Abgerufen am 04. September 2016.
- ↑ Sören Wetterau (01. September 2016): Die britische Telekom verklagt Valve wegen Patentverstößen. Abgerufen am 04. September 2016.