- Artikel
4.600 Ergebnisse
-
Karten (Counter-Strike)
Die Karten (im Englischen: "Maps") sind die Schauplätze von Counter-Strike, Counter-Strike: Condition Zero, Counter-Strike: Source und Counter-Strike: Global Offensive. Da sich die Counter-Strike-Reihe fast ausschließlich als Mehrspieler versteht, sind -
Half-Life
Half-Life ist ein Ego-Shooter von Valve. Das ursprünglich am 31. Oktober 1998 veröffentlichte Erstlingswerk des Entwicklerstudios wurde von der Kritik sowie Spielerinnen und Spielern außergewöhnlich positiv aufgenommen und gilt heute als Meilenstein des -
Wallace Breen
Dr. Wallace Breen ist der Antagonist von Half-Life 2 und ehemalige Administrator des Unternehmens Black Mesa. Nach dem Sieben Stunden Krieg, in dem er im Namen der Menschheit kapitulierte, wurde er von den Combine -
Testkammer 19
Die Testkammer 19 ist die letzte und auch längste Testkammer in Portal. Sie besteht aus zwei Abschnitten, der Testkammer und dem Fluchtabschnitt. Der Eingang zur letzten Testkammer befindet sich in Testkammer 18 und führt in -
G-Man
Der G-Man ist ein Charakter aus der Half-Life-Serie. Er ist ein mysteriöser Mann, der einer unbekannten Organisation angehört, die Menschen für ihre Aufträge anheuert. Die Gründe für diese Aufträge sind nicht einsichtig -
Wettkampf-Modus (Counter-Strike)
Der Wettkampf-Modus (Original: "Competitive Mode") ist ein besonderer Spielmodus aus Counter-Strike: Global Offensive. Anders als in den Gelegenheitsspielen treten beim Wettkampfe die Spieler zweier Teams in einem kompetitiven Wettstreit gegeneinander an, durch den -
Source 2 Engine
Die Source 2 Engine ist eine Spiele-Engine des Entwicklers Valve. Als direkter Nachfolger der breit einsetzbaren Source Engine, die seinerzeit die Goldsource-Engine abgelöst hatte, ist die Source 2 Engine die somit dritte selbstentwickelte -
GLaDOS
GLaDOS, stehend für Genetic Lifeform and Disk Operating System, ist der künstlich intelligente Hauptrechner, von Aperture Science, der das gesamte Enrichment Center steuert. Aufgrund seiner weiblichen Stimme und vemutlich dem Innewohnen von Carolines Bewusstsein, wie -
Gabe Newell
Gabe "GabeN" Logan Newell (* 03. November 1962 in Seattle, Washington, Vereinigte Staaten von Amerika) ist ein US-amerikanischer Entwickler. Newell ist der amtierende Geschäftsführer von Valve und, neben Mike Harrington, einer der beiden Mitbegründer des -
Doug Rattmann
Doug Rattmann, auch bekannt als Ratman, war einer der früheren Aperture Science-Angestellten. Nachdem er GLaDOS' Neurotoxin-Angriff überlebte, wurde er von ihr gezwungen, das Aperture Science Enrichment Center als Testperson zu durchlaufen. Während der -
Gordon Freeman
Dr. Gordon Freeman ist der Hauptprotagonist der Half-Life-Serie. Als theoretischer Physiker und Angestellter der Black Mesa Research Facility war er einer der Auslöser der Resonanzkaskade, die ein Dimensionsportal in die sogenannte Grenzwelt Xen -
Dust II
Dust II (übersetzt: Staub II) ist eine Bombenzenario -Karte aus Counter-Strike, Counter-Strike: Condition Zero, Counter-Strike: Source und Counter Strike: Global Offensive. Wie ihre Vorgänger Dust und 2Fort aus Team Fortress gilt Dust -
Overpass
Overpass ist eine Bombenszenario -Karte aus Counter-Strike: Global Offensive, die in der deutschen Hauptstadt Berlin spielt. Die von Valve erstellte Karte erschien als Teil des Winter Offensive-Updates. Für Global Offensive wurde sie nachträglich -
Aperture Laboratories
Aperture Laboratories, auch Aperture Labs oder Aperture Science (übersetzt bedeutet "Aperture" Blende, was auch das Logo darstellt) ist das Konkurrenzunternehmen von Black Mesa. Die Erfindungen von Aperture Science befinden sich im Aperture Science Enrichment Center -
Stalker
Stalker, oder auch Jäger, sind stark modifizierte Menschen, welche die Combine für verschiedene Arbeiten einsetzen. Wie viele andere Einheiten der Allumfassenden Union sind auch die Stalker das Ergebnis einer Kombination organischer und mechanischer Elemente, die -
Portal
Portal ist ein Rätsel-Shooter von Valve, dessen Handlung im Half-Life-Universum angesiedelt ist. Ziel ist es, mit der Portalkanone, einem Gerät, mit dem man intradimensionale Portale erstellen kann ("Quantenlöcher" - Cave Johnson, CEO von -
Wheatley
Wheatley ist ein loser Persönlichkeitskern, der mit einer männlichen Stimme programmiert wurde. Er will zu Anfang des Spiels mit Chell aus dem Aperture Science Enrichment Center fliehen, wobei er GLaDOS erweckt. Später wird er zum -
Testkammer 18
Testkammer 18 ist die vorletzte Kammer des Tests. Der Eingang zur Kammer befindet sich in Testkammer 17, der Ausgang führt in Testkammer 19. -
Xen
Xen, auch Grenzwelt genannt, ist eine Ebene, die zwei oder mehr Dimensionen verbindet. Sie wurde von Wissenschaftlern der Black Mesa Research Facility entdeckt, die trotz der enormen Risiken regelmäßig mithilfe von Teleportation dorthin reisten, um -
Aperture Science Enrichment Center
Das Aperture Science Enrichment Center befindet sich in Upper Michigan, USA. Im Enrichment Center werden unter anderem Tests mit dem tragbaren Portalwerfer (Portal Gun) durchgeführt. Die Versuchspersonen wurden früher von Aperture Science Mitarbeitern von den -
Portal 2
Portal 2 ist ein Rätsel-Shooter von Valve. Es ist der Nachfolger des 2007 erschienen Portal. Ziel des Spiels ist es, mit dem ASHPD eine Reihe von Puzzles zu lösen, sich dem Endgegner zu stellen -
Kopfkrabbe
Kopfkrabben (Original: "Headcrabs") sind parasitäre Gegnercharaktere aus dem Half-Life und tauchen in allen Teilen der Reihe auf. Sie sind ungefähr 30-50cm groß und besitzen Greifklauen, mit welchen sie ihren Opfern ins Gesicht springen -
Adrian Shephard
Adrian Shephard ist der Protagonist von Half-Life: Opposing Force. Er ist ein 22 Jahre alter US Marine Corporal, der der Hazardous Environment Combat Unit zugewiesen wurde. Als Mitglied dieser Spezialeinheit wurde er unter der -
Chateau
Chateau oder auch Schloss ist eine Bombenszenario -Karte aus Counter-Strike, Counter-Strike: Condition Zero und Counter-Strike: Source. Die Karte stellt ein Schloss dar und beinhaltet deshalb zahlreiche Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Korridoren -
Combine
Hinweis: Als "Combine" werden oftmals auch die menschlichen Streitkräfte der Combine, etwa der Combine-Soldat, seltener auch der Elitesoldat, der Schrotflintensoldat, der Metrocop oder die Nova-Prospekt-Gefängniseinheiten bezeichnet. Die Combine (zu Deutsch: Kombinieren), eigentlich
Ähnliche Community
Minecraft Wiki
games
3 Tsd.
Seiten10 Tsd.
Bilder10
Videos
Das Minecraft Wiki ist eine umfassende Quelle für Minecraft, einschließlich Gameplay, Blöcken, Handwerk, Server einrichten, Events, Mods und Texturen.